Paid-members only Money Die große Wette... Mehr als die Hälfte der S&P-500-Unternehmen, die insgesamt fast drei Viertel der Index-Marktkapitalisierung ausmachen, haben inzwischen ihre Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Die Ergebnisse sind stark: Knapp 80 Prozent übertrafen die Umsatzprognosen, bei den Gewinnen sind es sogar über 80 Prozent. Im Schnitt übertrafen die Unternehmen die
Paid-members only Money Wo Deutschland von China abhängig ist Seit China den Export seltener Erden kontrolliert, ist sichtbar geworden, wie abhängig Deutschland von diesen Rohstoffen ist – und von den mit ihnen produzierten Waren wie Permanentmagneten. Auch die Autoindustrie ist auf Lieferungen von Vorprodukten wie Halbleitern aus China angewiesen. Diese Abhängigkeit ist über die letzten 25 Jahre stetig gestiegen. Mittlerweile
Paid-members only Unser Nachbarland ist der größte Goldkäufer Im heutigen Börsen-Update (Video) geht es um einen Rückblick auf die gestrige Fed-Sitzung und um die neuesten Zahlen des World Gold Councils. Hier sind ein paar ganz spannende Sachen zu sehen...
Paid-members only Money Die Fed im Dilemma Es ist die Woche der Notenbanken: Heute Abend entscheidet die Fed, die EZB folgte am Donnerstag. Auch wenn die Termine nahe beieinander liegen: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, mit denen die beiden Notenbanken konfrontiert sind, liegen weit auseinander. Die Fed befindet sich derzeit in einer äußerst kniffligen Lage. Die US-Zölle und die
Paid-members only Money Die Rückkehr der Schwellenländer Als Investor in den MSCI ACWI musste man sich in den letzten Jahren immer rechtfertigen: Warum den ACWI und nicht den MSCI World? Der Grund: Der ACWI hing immer etwas hinterher, wie Du auch an der Tabelle sehen kannst. Auf Sicht von drei, fünf und zehn Jahren performte der World
Paid-members only Money An den Krypto-Märkten dreht die Stimmung Meine Einschätzung zur Marktlage zum Anhören: Trump sorgt für gute Laune bei Bitcoin und Co.
Paid-members only Money Nicht nur auf Gold schauen Die Augen lagen in den letzten Wochen vor allem auf dem Goldpreis als Absicherung für geopolitische Unsicherheiten (und andere Dinge...). Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass man auch Öl nicht vergessen sollte: Die neuen Sanktionen der USA gegen Russland haben den Ölpreis in die Höhe schießen lassen: Am Mittwoch ging
Paid-members only Money Jetzt beginnt die heiße Phase Es ist wieder Quartalsaison – doch diesmal sehen Anleger und Investoren bei den Zahlen ganz genau hin. Denn üblicherweise setzt der Markt Ende Oktober zur Jahresendrally an. Im 4. Quartal des Jahres kam es seit 1994 nur dreimal zu Rücksetzern, ergab eine Auswertung von Tradistats. In allen anderen Jahren legte der
Paid-members only Money Mein Blick auf den Gold-Crash Der Einbruch bei Gold am Dienstag ist fast schon historisch zu nennen. Um 230 Dollar ging es nach unten – soviel wie noch nie. Prozentual war es mit bis zu 6,3 Prozent das größte Minus der vergangenen zwölf Jahre. Silber fiel sogar bis 8,7 Prozent. Was diesen Kursrutsch auslöste,
Paid-members only Money Gold schon auf Platz zwei Dass die Notenbanken mit ihren Käufen auch für den aktuellen Goldboom verantwortlich sind, hast Du ja mit Sicherheit schon gehört. Aber die Grafik der Deutschen Bank zeigt einmal, wie stark sich die Gewichtungen verschoben haben: Während der Dollar-Bestand in den Währungsreserven schmilzt, hat der Goldanteil stark anzogen.