Reicht ein Funken Hoffnung?

Reicht ein Funken Hoffnung?
Wertentwicklung in Europa verschiebt sich: Luxusaktien zurück auf dem Radar, während Rüstungstitel schwächeln

Nach einer Verlustwoche starten die Börsen heute wieder deutlich im Plus. Die Nachricht, dass in den Streit um den Shutdown in den USA langsam Bewegung kommt, hilft mit Sicherheit. Am Sonntagabend stimmte ja der Senat dafür, über einen aus dem Repräsentantenhaus stammenden Übergangsetat zu beraten.

Da der Übergangshaushalt allerdings nur bis 30. Januar 2026 gelten so, könnte der Streit bald schon aufs Neue entflammen. Mir kommt es daher so vor, als würden die Anleger gerade nach jedem Strohhalm greifen, um einen Grund zum Kaufen zu finden.

Anleger brauchen jetzt einen Plan

Ich bleibe daher bei meiner skeptischen Haltung. Die Börse preist gerade Perfektion ein und das Enttäuschungspotenzial ist entsprechend groß. Anleger sollten sich daher jetzt einen Plan machen für den Fall, dass es schnell bergab gehen kann. Vorbereitung ist wichtig. Wird es hektisch wird, es oft schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Plan beinhaltet: