Über „René will Rendite“

Jedem Menschen zu helfen, bessere Entscheidungen für seine Geldanlage zu treffen – das ist das Ziel von „René will Rendite“. Das Projekt startete 2021 mit einen YouTube-Kanal und ist seitdem immer weiter gewachsen.
Gründer und Host von „René will Rendite“ ist Clemens (wenn Du ihn triffst, zum Beispiel auf einem der vielen Börsentage, frag ihn mal, warum der Kanal „René will Rendite“ heißt und nicht „Clemens will Rendite“…).
In seinen Interviews für den YouTube-Kanal spricht Clemens mit Experten über die Lage an den Märkten und passende Anlagestrategien. Der wöchentliche, kostenlose Newsletter kommentiert Entwicklungen in der Wirtschaft und an der Börse.
Jetzt Mitglied werden und vier Wochen lang kostenlos testen
René & friends - Das Team von „Money + Mind“

"Money + Mind" soll Dir vielfältige Inspiration geben - nicht nur bei der Geldanlage. Deshalb bekommst Du für Deine Mitgliedschaft nicht nur eine Sicht auf die Börsenlage - sondern gleich vier wertvolle Perspektiven.
Im Format "René & friends" erklärt Dir jede Woche eine Stunde lang einer unserer vier Experten in einem Video-Webinar seinen Blick auf die Märkte - und welche Schlüsse er daraus zieht. Die Termine findest Du hier. In aller Regel finden die Calls immer am "Money-Monday" um 18 Uhr statt. Nur der Call mit Maximilian ist am letzten Mittwoch des Monats. Falls Du keine Zeit hast, dabei zu sein: Es gibt eine Aufzeichnung, die Du Dir dann hier anschauen kannst.

Clemens Schömann-Finck – Investor mit Langfrist-Perspektive und Gründer von „René will Rendite“: Clemens ist Buchautor, Finanz- und Wirtschaftsexperte. Rund 117.000 Menschen folgen ihm auf YouTube. Seine Interviews erzielen sechsstellige Abrufzahlen. Auf Veranstaltungen und Messen wie Börsentage oder auf der Invest ist Clemens gefragter Redner und Gesprächspartner. Clemens beschäftigt sich nicht nur damit, wie sich Vermögen aufbauen lässt. Ihn treibt auch um, wie ein erfüllendes Leben gelingt.

Thierry Borgeat – der Stratege: Thierry kombiniert intensives Research mit technischer Analyse. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Asset Management und hat den Großteil seiner Karriere bei Privatbanken und Investmentboutiquen verbracht, wo er verschiedene Anlagestrategien mit Schwerpunkt auf Aktien und globalen Makrostrategien betreute. Er hält einen Bachelor-Abschluss in Finanzen und ist CFA-Charterholder. Thierry ist einer der Gründungspartner von “arvy”, einer in Zürich ansässigen Investmentgesellschaft, die sich auf globale Qualitätsaktien spezialisiert.

Alan Galecki – der Trüffelsucher: Alan scannt die Märkte nach spannenden Investment-Ideen, die Multibagger-Potential haben, sich also im Kurs vervielfachen können. Alan legt großes Augenmerk auf ein attraktiven CRV (Chance-Risiko-Verhältnis), und dabei insbesondere auf die Risiken. Da auch eine hohe Bewertung ein Risiko ist, hält sich Alan von Titeln fern, die bereits in aller Munde sind und sucht lieber nach unterbewerteten Perlen. Unter anderem stieß er früh auf Silvercrest Metals (plus 85 Prozent in neun Monaten), Vista Energy (100 Prozent im Plus seit Juli 2023) und Fannie Mae (plus 180 Prozent in drei Monaten).

Maximilian Gamperling – der rationale Börsianer: „Strategien verstehen, Märkte besser einordnen“, lautet Maximilians Leitsatz. Er ist seit bald 20 Jahren an der Börse aktiv und Experte dafür, mit Hilfe der technischen Analyse die Bewegungen an den Märkten zu interpretieren und daraus lukrative Investmentchancen abzuleiten. Maximilian kennt sich aber auch mit Risikomanagement aus und weiß, wenn ein Ausstieg sinnvoll sein kann.